Aktuelles rund um Steuern & Finanzen
TriCon Blog
Ferienwohnung & Steuern: 4 überraschende Erkenntnisse aus einem BFH-Urteil, die jeder Vermieter kennen muss
Als Vermieter einer Ferienwohnung kennen Sie die Sorge nur zu gut: Sie investieren in Ihre Immobilie, kümmern sich um Gäste und Marketing, doch am Jahresende steht ein steuerlicher Verlust. Die größte Befürchtung dabei ist, dass das Finanzamt diesen Verlust nicht...

E-Mail-Archivierung in der Außenprüfung: Was Unternehmen in Deutschland jetzt wissen müssen
Ein zentraler und oft unterschätzter Bereich betrifft dabei die E-Mail-Kommunikation, die im Fokus jeder steuerlichen Außenprüfung steht. Wir erläutern Ihnen präzise die aktuellen steuerlichen Überlegungen und strategischen Maßnahmen, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.
Führt der Verkauf hochpreisiger Wohnmobile zu einer Besteuerung?
Gerade in der "Corona-Zeit" haben viele den Urlaub im rollenden Zuhause entdeckt. Nun werden die Wohnmobile in zeitlicher Nähe zur Anschaffung wieder verkauft. Das ruft den Fiskus auf den Plan. Steuerliche Behandlung des Verkaufs von Luxus-Wohnmobilen Sie überlegen,...
Ist die Lieferung von Mieterstrom eine selbständige Hauptleistung des Vermieters?
Ist bei der Lieferung von Strom an die Mieter eines Hauses, der Vorsteuerabzug aus den Ausgaben für die Photovoltaikanlage möglich? Das FG Münster sagt ja.
Fahrtkosten eines (nicht erwerbstätigen) Teilzeitstudierenden zwischen seiner Wohnung und seinem Studienort
Teilzeitstudierende können ihre Fahrtkosten zwischen Wohnung und Studienort nach Reisekostengrundsätzen absetzen.
Der BFH äußert sich zum Anscheinsbeweis bei privater Fahrzeugnutzung
Das Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 22.10.2024 (VIII R 12/21) behandelt die Frage der privaten Nutzung betrieblicher Fahrzeuge und die Anwendung des Anscheinsbeweises.
Keine unbeschränkte Einkommensteuerpflicht bei bloßen Besuchsaufenthalten bei den Eltern
Das Gericht stellte klar, dass der Wohnsitzbegriff an die tatsächliche Nutzung und nicht an subjektive Vorstellungen anknüpft.
Mitgliedsbeiträge für Fitnessstudio keine außergewöhnliche Belastung
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass die Kosten für eine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio nicht als außergewöhnliche Belastungen nach § 33 EStG abziehbar sind.
Umsatzsteuer 2025: Was sich für Unternehmen ändert
Das Jahr 2025 bringt einige Neuerungen im Umsatzsteuerrecht mit sich, die für Unternehmen von Bedeutung sind. Im Folgenden möchten wir Sie über die wichtigsten Änderungen informieren, die Sie als Unternehmer kennen sollten. Erhöhung der...
Neue BFH-Entscheidung zur Gewerbesteuer bei Werbeaufwendungen
Werbeaufwendungen und Gewerbesteuer – eine komplexe Beziehung Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit einer aktuellen Entscheidung (III R 36/22) erneut für Klarheit in einem komplexen Bereich des Steuerrechts gesorgt: der gewerbesteuerlichen Behandlung von...