Die Gewinnermittlung als zentraler Bestandteil der Finanzbuchhaltung

Gewinnermittlung nach
Handels- und Steuerrecht

Die Gewinnermittlung ist ein zentraler Bestandteil der Finanzbuchhaltung und dient dazu, den Gewinn oder Verlust eines Unternehmens für einen bestimmten Zeitraum zu ermitteln. 

Die Gewinnermittlung als Basis der Steuerermittlung

Die Gewinnermittlung ist die Basis für die zutreffende Ermittlung der Steuer. Es existieren verschiedene Methoden, um den steuerlichen Gewinn eines Unternehmens zu ermitteln. Diese Methoden sind von großer Bedeutung, da sie die Grundlage für die Besteuerung und die finanzielle Planung eines Unternehmens bilden. 

Einnahmen-Überschuss-Rechnung - Einnahmen und Ausgaben auf einen Blick

Eine der häufigsten Methoden zur Gewinnermittlung ist die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR). Diese Methode wird vor allem von kleineren Unternehmen und Freiberuflern verwendet, die nicht zur doppelten Buchführung verpflichtet sind. Bei der EÜR werden die Betriebseinnahmen den Betriebsausgaben gegenübergestellt. Der Unterschied ergibt den Gewinn oder Verlust. Diese Methode ist relativ einfach und erfordert keine umfangreiche Buchführung. 

Bilanzierung oder auch Betriebsvermögensvergleich

Für größere Unternehmen, die zur doppelten Buchführung verpflichtet sind, kommt die Bilanzierung zur Anwendung. Hierbei wird der Gewinn durch den Vergleich des Eigenkapitals am Ende und am Anfang des Geschäftsjahres ermittelt. Die Bilanzierung umfasst die Erstellung einer Gewinn- und Verlustrechnung (GuV), in der alle Erträge und Aufwendungen des Geschäftsjahres erfasst werden. Diese Methode bietet eine detaillierte Übersicht über die finanzielle Lage des Unternehmens und ist für die steuerliche Gewinnermittlung von großer Bedeutung. 

Warum gibt es Unterschiede?

Die Wahl der Methode zur Gewinnermittlung hat erhebliche steuerliche Auswirkungen. Eine präzise Gewinnermittlung ist entscheidend, um die korrekte Höhe der zu zahlenden Steuern zu ermitteln und steuerliche Vorteile optimal zu nutzen. Wir unterstützen Sie und Ihr Unternehmen dabei, die geeignete Methode zu wählen und alle steuerlichen Vorschriften einzuhalten. Wir helfen auch bei der Erstellung der notwendigen Unterlagen und der Kommunikation mit den Finanzbehörden. Für offenlegungspflichtige Unternehmen erstellen und übermitteln wir die Jahresabschlussunterlagen an das Unternehmensregister.

Fazit

Insgesamt ist die Gewinnermittlung ein komplexer Prozess, der fundiertes Fachwissen erfordert. Eine sorgfältige und korrekte Gewinnermittlung ist nicht nur für die Steuerlast, sondern auch für die finanzielle Planung und das Controlling eines Unternehmens von großer Bedeutung.  

Wir unterstützen und beraten Sie, um ihre steuerlichen Pflichten zu erfüllen und ihre finanzielle Situation zu optimieren. 

Überlassen Sie die Gewinnermittlung den Experten.

Haben Sie noch weitere Fragen zur Gewinnermittlung?